Waldmontag: Digitaler Holzstammtisch
Es wird ein informatives und spannendes Waldbewirtschaftungswissen online angeboten. Alle Waldbesitzer/-innen sind eingeladen, sich ab 19 bis ca. 20.15 Uhr einzuloggen. Der Service ist kostenlos.
Der digitale Holzstammtisch wird bereits seit mehreren Jahren vom Waldverband Steiermark organisiert. Jetzt erfolgt eine Ausrollung auf alle Waldverbände Österreichs. Der Waldverband Vorarlberg beteiligt sich gerne an dieser Kooperation zur Wissensvermittlung.
In Zusammenarbeit mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl wird wöchentlich in den Wintermonaten von November bis April über ein „Wald und Holz“-Thema niederschwellig und einfach digital informiert. Man kann sich über das Smartphone, ein Tablet oder einen PC einloggen. Über eine Chatfunktion können natürlich auch Fragen gestellt werden, die dann live beantwortet werden.
Der digitale Holzstammtisch wird bereits seit mehreren Jahren vom Waldverband Steiermark organisiert. Jetzt erfolgt eine Ausrollung auf alle Waldverbände Österreichs. Der Waldverband Vorarlberg beteiligt sich gerne an dieser Kooperation zur Wissensvermittlung.
In Zusammenarbeit mit der Forstlichen Ausbildungsstätte Pichl wird wöchentlich in den Wintermonaten von November bis April über ein „Wald und Holz“-Thema niederschwellig und einfach digital informiert. Man kann sich über das Smartphone, ein Tablet oder einen PC einloggen. Über eine Chatfunktion können natürlich auch Fragen gestellt werden, die dann live beantwortet werden.
Vielfältige Themen
Die Themen richten sich einerseits nach dem Jahreskreislauf (welche Fragen beschäftigen Waldbewirtschafter/
-innen aktuell), andererseits nach der Aktualität (z. B. wenn gerade eine Kalamität stattgefunden hat). Gestartet wird mit „Holzmarkt aktuell“. Weitere Themen bis Weihnachten sind unter anderem Arbeitssicherheit, Fälltechnik oder Laubholzausformung.
-innen aktuell), andererseits nach der Aktualität (z. B. wenn gerade eine Kalamität stattgefunden hat). Gestartet wird mit „Holzmarkt aktuell“. Weitere Themen bis Weihnachten sind unter anderem Arbeitssicherheit, Fälltechnik oder Laubholzausformung.
Erster Termin und Zugangsdaten
Der erste Termin am Montag, 3. November, beginnt ab 18.50 Uhr mit einem Video, um Bild und Ton zu testen. Zugangsdaten finden sich auf waldmontag.at.